Page 14 - interAktiv 1/2018
P. 14
14 | interAktiv 1/2018 | Aus der Praxis
Knotenpunktvarianten – Einmündung Salach.
Knotenpunktvarianten – Unterführung Salach.
kann. Innerorts ist im Einzelfall abzuwä- des MIV, des motorisierten Individualver-
Unterführungen gebaut werden. Die hier- gen, ob teure Über- und Unterführungs- kehrs, und den kommunalen Erweiterungs-
für erforderlichen langen Rampen machen bauwerke die mögliche Einsparung von absichten unterordnen. In der Summe
die Einhaltung der Parameter unter Be- Reisezeitverlusten an lichtsignalge regelten spricht dies eher dafür, die Planung von
rücksichtigung der geringen Knotenpunkt- Knotenpunkten rechtfertigen. Radschnellverbindungen auf Landkreis-,
abstände nahezu unmöglich. Regional- oder Landesebene anzusiedeln.
Unterschiedliche Folgen Dazu Johannes Kuhn, Nieder lassungs-
Ergebnis Im konkreten Projekt zeigt sich, dass die leiter KuP Urbach und Infrastrukturexper-
In der Machbarkeitsstudie haben die Planer Beteiligung mehrerer Kommunen auch un- te: „Für uns als Planer bietet die RadSTRA-
der Klinger und Partner GmbH nachgewie- terschiedliche politische Schwerpunkte zur TEGIE der Landesregierung in jedem Fall
sen, dass auf den Außerorts strecken mit Folge haben kann. Während eine Gemein- neue und spannende Aspekte. Wir freuen
relativ geringem Aufwand ein hoher Stan- de dem Radverkehr eine sehr hohe Priorität uns auf interessante Diskussionen und die
dard für Radwege bis hin zu einer Rad- einräumt, muss sich in der Nachbarge- ersten realisierten Projekte im ‚Automobil-
schnellverbindung angeboten werden meinde der Radweg eher den Ansprüchen land Baden-Württemberg‘.