Page 14 - interAktiv 1/2020
P. 14
BIM Bestandsmodellierung
in der Straßenplanung
Die Masterarbeit „Untersuchung zu einem regelbasiertem Grund-
lagenmodell nach den BIM Anforderungen in der Straßenplanung“
erörtert die neuen Anforderungen an die Bestandsdatenmodellierung
aufgrund der Einführung der BIM Methode im Straßenbau. Masterarbeit mit card_1
Vor diesem Hintergrund wurde die im
Jacqueline Eggert Juni 2019 abgeschlossene oben genannte
Masterarbeit an der Hochschule für
Technik und Wirtschaft in Dresden in
Zusammenarbeit mit IB&T verfasst. Die
Masterarbeit untersucht die maßgebli-
>> Die Einführung von Building Infor- Bestandsmodell benötigt. Während die chen Faktoren für die Gestaltung eines
mation Modeling (BIM) im Straßenbau Anforderungen an die Planungsmodelle Bestandsmodells im Straßenbau. Dafür
dominiert die aktuellen Branchen- durch die Auftraggeber weitestgehend wurden die Prozesse von der Bestands-
nachrichten. Die Kernanforderung von definiert sind, sind für die Bestands- erfassung bis zur Unterhaltung einer
BIM ist, die Planung, den Bau und die modellierung aktuell noch recht wenige Straße und die verschiedenen Bestands-
Unterhaltung eines Straßenbauwerkes Vorgaben festgeschrieben. So gibt es fachmodelle, also Kataster, Ver- und Ent-
mit Hilfe eines detaillierten 3D-Planungs- keine Festlegungen zu einzuhaltenden sorgung, Baugrund, Landschaft/Umwelt,
modells durchzuführen. Das 3D-Modell Standards, zur Ausprägung der zu model- Straße, Schiene und Ingenieurbauwerke,
soll die geplante Realität geometrisch lierenden Bauteile, zur erforderlichen gründlich analysiert.
lückenlos und fachlich korrekt abbilden Attributierung und auch nicht zu den Anhand eines Prototypen wurde darüber
und sich aus attributierten Objekten zugrundeliegenden Anforderungen der hinaus versucht zu ermitteln, welcher
zusammensetzen. Was aber bedeutet Planer an das Bestandsmodell als Aus- Automatisierungsgrad für die Bestands-
das für die Bestandserfassung und gangsinformationen der nachfolgenden modellierung erreichbar ist. Die letztge-
-aufbereitung? Prozesse. Wenn die Prozesse optimiert nannte Fragestellung ergab sich auch aus
werden sollen – und genau das ist das den ersten Erfahrungen, die mit den BIM
3D-Planung braucht 3D-Bestand Ansinnen der Einführung von BIM, lohnt Pilotprojekten gesammelt wurden. Dabei
Für die Herstellung eines 3D-Planungs- es sich, die Abläufe und die Modellbil- zeigte sich, dass die Aufwände und damit
modells im Verkehrswegebau wird dung insgesamt zu optimieren. Hier ist die Kosten für die (manuelle) 3D-Be-
unweigerlich ein vollständiges 3D- - die Branche gerade erst am Anfang. standsmodellierung noch sehr hoch sind.
14 interAktiv 1/2020 Rund um das Produkt