Page 12 - interAktiv 1/2020
P. 12

waren. Dies änderte sich erst mit einer   sowohl das zu erwartende Verhalten des   Digitales Streckennetz
        teilweisen Rückgliederung der Planung   Fahrzeuges gegenüber den Vorgaben der   Das digitale Streckennetz war und ist
        in den Jahren nach 2010. Ab diesem   Gleisin frastruktur als auch ausgewählte   datentechnisch die größte Herausfor-
        Zeitpunkt war und ist die Umsetzung   „kritische Stellen“ im Gleisnetz erstmals   derung. Recherchen in Deutschland
        einer durchgehend digitalen Nachweis-  zeitlich vorlaufend erfolgreich am Com-  führten zu dem Ergebnis, dass im
        führung und digitalen Hüllkurve ein   puter geprüft. Einige dieser Stellen wur-  Idealfall Verkehrsbetriebe die ursprüng-
        wesentliches Ziel. Es stellt sich die Frage,   den nach Lieferung der ersten Fahrzeuge   lich geplanten Gleisdaten zu einem
        wie das System einer computerbasierten   praktisch vor Ort mit den berühmten   durchgehenden, digitalen und im CAD
        Hüllkurve für Straßenbahnen für einen   Styroporblöcken auf den realen Abstand   abgebildeten Streckennetz zusammen-
        vergleichsweise großen Straßenbahn-  betrachtet, siehe Bilder 4 und 5.  geführt haben. Dieser Weg war für uns
        betrieb funktionieren soll? Da bereits   Die Ergebnisse konnten überzeugen, die   so nicht möglich, da Teile unseres Netzes
        erste Erfahrungen mit dem Einsatz der   geprüften Maße haben u.a. letztendlich   (besonders die interessanten, ältesten
        GEOPAC-Hüllkurve auf dem damaligen   eine zügige Zulassung und Inbetrieb-  Teile) bis heute gleisgeometrisch nur
        CAD400 (UNIX) bzw. LinCAD (Linux)   nahme ermöglicht.                   auf Papier vorliegen. Die Planungen
        vorlagen, war klar, dass die Arbeits-                                   erfolgten seit Anfang der neunziger Jahre
        grundlagen digital sein müssen: digitale   Referenz- oder               zwar im CAD, leider ist eine netzweite
        Straßenbahnfahrzeuge und ein durch-    Bemessungsfahrzeug               Zusammenführung der Planungen
        gehend vorhandenes, digitales Strecken-  Die Umsetzung der Idee eines Referenz-   nicht erfolgt. Wir wollen aber den
        netz. Die Entwicklung der Leistungs-  oder Bemessungsfahrzeuges soll die   realen IST-Zustand des Netzes prüfen
        fähigkeit der Computertechnik gestattet   bisherige, analoge Nachweisführung   und nicht einen mehr oder weniger
        es heute, ein Netz mit 300 km Gleislänge   von der Fahrzeugseite her ersetzen und   theoretischen Planungszustand. Hierzu
        in überschaubaren Zeiträumen für den   gleichzeitig den Flächenbedarf der Fahr-  muss ich ausdrücklich auf Bau- und
        Einsatz neuer Fahrzeuggenerationen zu   zeuge nach den bisherigen Festlegungen   Herstellungstoleranzen sowie Verschleiß
        prüfen. Einzelschritte für die Realisie-  weitgehend unverändert abbilden. Ziel   der Anlagen hinweisen. Eine gleisnetz-
        rung waren / sind:                  ist es, mit diesem Fahrzeug eine gleich-  weite Betrachtung war für uns lange Zeit
                                            bleibende Bemessung aller neu zu bepla-  eine unlösbare Problemstellung. In den
        Validierung der Fahrzeugdaten       nenden Gleisabschnitte sicher zu stellen.   Jahren 2013/14 erhielten wir erstmals
        Alle im Linienverkehr eingesetzten   Es muss kein real existierendes Fahrzeug   Probedaten einer sog. Laserscan-Punkt-
        Fahrzeuge wurden mit dem GEOPAC-    sein, sondern nur ein „Abbildungshilfs-  wolke, mit der damals ein Bahnübergang
        Trameditor auf der Grundlage der    mittel“ für die digitale Hüllkurve. In   aufgenommen wurde. Diese Daten
        Herstellerangaben „nachgebaut“ und   einem weiteren Schritt lässt sich dieses   lieferten die Grundidee für die nun
        deren „Verhalten“ im Computer mit den   Fahrzeug zu einem dreidimensionalen   vorangetriebene Umsetzung und Einsatz
        Herstellerangaben abgeglichen, sodass   Fahrzeug erweitern und somit zusätzlich   der neuen Technologie.
        sichergestellt ist, dass sich die Fahrzeuge   die dritte Dimension, d. h. die Höhe,
        im Computer entsprechend der Angaben   abbilden. Auf diesem Weg kann ein   Neue Fahrzeuggeneration B=2,4 m
        der Fahrzeughersteller verhalten. Dafür   dreidimensionaler Hüllschlauch erzeugt   Die ersten guten Erfahrungen mit
        bleibt es bei einer „quasi-statischen“   und die Bemessung der Infrastruktur in   der neuen Fahrzeuggeneration (2,4 m
        Fahrzeugumgrenzungslinie, dynamische   die dritte Dimension gebracht werden.   Fahrzeugbreite - historisch 2,2 m - derzeit
        Anteile müssen aus den Reserven bzw.   Auf längere Sicht soll ausschließlich   2,3 m) haben uns Mut gegeben, auch
        Sicherheitsabständen abgedeckt werden.   dieses Fahrzeug zur Bemessung unserer   dieses Projekt digital anzugehen. Seit ca.
        Dieser Teil konnte im Rahmen einer   Gleisanlagen von allen Planungsbüros   1992 wird auf diesen „Breitensprung“
        Diplomarbeit für die HTW Dresden    verwendet werden und die bisherige
        realisiert werden.                  Verfahrensweise vollständig ablösen.   Bild 4: Vor-Ort Prüfung der Abstandsmaße beim
                                            Weitere Gedanken und Ideen sollen auf        NGT6/NGT10 mit Styroporblöcken.
        Unterstützung der  Inbetriebnahme   diesem Wege sowohl Bahnsteigkanten,
        des Solaris-NGT10                   Türlagen (für die Barrierefreiheit) als
        Ab 2016 bot sich der günstige Umstand,   auch Stromabnehmer und dessen Lauf
        während der Beschaffung dieses      abbilden und zusätzliche Möglichkeiten
        neuen Fahrzeuges erstmals im Vorlauf   zur Nutzung der generierten Fahrzeuge
        unterstützend tätig zu werden. Dafür   und Laserscan-Punktwolken des Gleis-
        wurden die Konstruktionsdaten des   netzes erschließen. Dafür muss das
        Fahrzeuges, ungefähr ein halbes Jahr   Fahrzeug möglichst in verschiedenen
        vor der ersten Fahrzeuglieferung, im   Software  produkten lauffähig sein. Dies
        GEOPAC-Tram editor abgebildet und   ist derzeit mit GEOPAC für ELITECAD
                                            und für card_1 gegeben.


        12   interAktiv 1/2020  Aus der Praxis
   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17