Gleisvermarkung im Längsschnitt

Das Skript „Bahn_Gleisvermarkung_im_Laengsschnitt“ ermöglicht die Darstellung der Gleisvermarkung in der Längsschnittansicht. Dieses wird benötigt, um Neigungswechsel exakt auf die Endpunkte der Langsehnen setzen zu können.

Die Endpunkte der Langsehnen werden entweder durch Schnitt (bei Doppelpunktvermarkung) oder durch Anrechnung (bei Einzelpunktvermarkung) der Vermarkungspunkte vom Typ 1 mit der Achse ermittelt. Sie werden wahlweise als Höhenzwangspunkte oder als Geländelinien gespeichert. Weil für den Anwendungsfall nur die Station exakt benötigt wird, wird die Höheninformation von den Gleisvermarkungspunkten übernommen.

Als Eingabedaten werden die Achse und die Gleisvermarkungsdatei vom Typ 1 benötigt. Vermarkungspunkte vom Typ 1 erzeugen Sie am besten mit dem Skript „Bahn_Querspannen_generieren“.

Hinweis: Wenn die Bildschirmdarstellung nach der Ausführung des Skriptes nicht sofort die aktuellen Daten zeigt, so kann durch Abwählen und Wiederanwählen der Daten die Neudarstellung erzwungen werden.

card_1 Modulvoraussetzungen: Achsentwurf Bahn, Trassenplan

Stichworte: Bahn

Letzte Änderung: 11.05.2020