infraTage 2025: Wir freuen uns auf Sie!

Sehr geehrte Damen und Herren,

das Jahr 2025 gibt uns einen besonderen Grund zum Feiern: Die Softwarelösung card_1 wird 40 Jahre alt. Und wir laden Sie herzlich ein, dieses Jubiläum mit uns auf den card_1 infraTagen im Juni zu zelebrieren. Besuchen Sie uns am 17. Juni in Dresden, am 19. Juni in Hannover, am 24. Juni in Nürnberg oder am 26. Juni in Germersheim.

Freuen Sie sich auf einen Tag rund um das Thema Infrastrukturplanung und lernen Sie die Neuerungen und Entwicklungen der aktuellen card_1 Version kennen. Auf dem Programm stehen Workshops, Praxisberichte und Vorträge, unter anderem zum Thema “KI im Bauwesen”. Verschiedene Partnerfirmen, wie aRES Datensysteme, die COLNEO GmbH und die Thinkproject Deutschland GmbH, präsentieren ihre Softwarelösungen auf einer Mini-Messe. Die besonderen Locations bieten darüber hinaus die Möglichkeit, über den Tellerrand zu schauen. So lernen Sie in Dresden die Welt der Mobilität kennen, erfahren in Hannover spannende Details über die Architektur des Dänischen Pavillons, werfen in Nürnberg einen Blick in die Historie der Deutschen Bahn oder tauchen in Germersheim in die Geschichte des Straßenverkehrs ein. Im Anschluss bietet Ihnen das Get-together die Möglichkeit, den Veranstaltungstag in geselliger Runde ausklingen zu lassen.

Melden Sie sich bitte direkt für die Veranstaltung an.

Herzlichst

Ihr card_1 Team

Webseite >

Anmeldung >

 

infraSession: Knotenpunkte in card_1

In der card_1 infraSession am 2. April stellen wir Ihnen von 10:00 bis 11:00 Uhr die Arbeit mit Knotenpunkten in card_1 vor. In dem kostenfreien Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie mit dem Neuen Straßenentwurf alle baulichen Grundformen von Knotenpunkten erzeugen, bspw. Einmündungen, Kreuzungen, Zufahrten, Abzweigungen und Kreisverkehre. Dabei sehen Sie Schritt für Schritt, wie Sie von der Berechnung der Knotenpunkte zu einem richtlinienkonformen Entwurf gelangen. Sie möchten an der infraSession teilnehmen oder sich später die Aufzeichnung anschauen? Dann melden Sie sich direkt an >

 

Veranstaltungen im Mai

Im Mai sind wir auf verschiedenen Veranstaltungen vertreten und freuen uns, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. 

Der 22. buildingSMART Anwendertag findet am 8. Mai 2025 im Haus der Technik in Essen statt. Schwerpunkt der Veranstaltung ist BIM im Infrastrukturbau. In einem Vortrag stellen wir das integrative BIM Aufgaben- und Mängelmanagement mit card_1 und DESITE BIM vor. Ein weiteres Highlight der Veranstaltung ist der “BIM Fit Check”, bei dem live geprüft wird, ob eine Georeferenzierung mit card_1 reibungslos verläuft. Wir sind zuversichtlich, die Zertifizierung für diesen BIM Anwendungsfall zu erhalten.

Am 14. Mai 2025 treffen Sie uns auf der DB BIM-Messe an, in der Bolle Meierei in Berlin. An unserem Stand erhalten Sie einen Überblick über die Bahnplanung mit card_1 und können sich über neue Funktionen und geplante Erweiterungen informieren. 

Um die Themen Geodäsie und BIM dreht sich vom 22.-23. Mai 2025 alles im gleichnamigen Seminar der Geodäsie Akademie. Veranstaltungsort ist Stuttgart. IB&T Product & Salesmanager Marius Reuters referiert am 23. Mai um 9:00 Uhr zum Thema “Geo-Challenge BIM-Koordination per DESITE BIM/VDC Manager”.

Weitere Informationen und die Links zur Anmeldung für die jeweiligen Veranstaltungen entnehmen Sie bitte unserer Webseite >

 

BricsCAD Promoaktion für Sie

Sie arbeiten noch mit einer älteren BricsCAD Version und möchten diese auf die neue Version 25 aktualisieren? Dann nutzen Sie unsere exklusive Upgrade-Promotion und sichern Sie sich bis zu 60 % Rabatt auf Versions-Upgrades.

Die Promotion schließt alle BricsCAD-Versionen von V14 bis V24 ein: 
1-Level Upgrade, BricsCAD V24 auf V25
2-Level Upgrade, BricsCAD V23 auf V25
3-Level Upgrade, BricsCAD V22 oder älter auf V25 

Bei Interesse finden Sie weitere Informationen zur Aktion auf unserer Webseite >

 

Per Video erklärt: DB Nummernbezirke importieren

Mit dem aktuellen card_1 Freshup steht Ihnen eine neue Funktion für die Bahnplanung in card_1 zur Verfügung, die wir Ihnen in einem Video auf unserem YouTube-Kanal vorstellen. Mit der Funktion importieren Sie Nummernbezirke direkt aus einer Datenbank der DB InfraGO AG. Es besteht die Möglichkeit, alle Nummernbezirke, die sich innerhalb des Projektbereiches befinden, zu laden oder Nummernbezirke außerhalb des Projektbereiches zu importieren. Welche weiteren Bearbeitungsoptionen sich durch die neue Funktion ergeben, sehen Sie im Video >

 

Weiterbilden und Neues lernen

Unser E-Learning- und Kursangebot umfasst Schulungen zu allen Themen rund um die Infrastrukturplanung mit card_1, das BIM Management mit DESITE BIM oder die Kanalplanung. Ob Sie als Einsteiger zunächst die Grundlagen der Straßentrassierung in card_1 erlernen möchten, als erfahrener Anwender Ihr Wissen über die Transformation von Projektdaten und die Arbeit mit Koordinatensystemen vertiefen wollen oder als versierter Anwender noch tiefer in die Arbeit mit CardScript einsteigen möchten - im Kursangebot finden Sie die passende Schulung für sich.

In folgenden Kursen sind noch Plätze frei:

Einstiegskurse 
Trassierung Straße - 14.-16.04.2025 >

Aufbaukurse
Bestandsdatenmodell aus Geodaten aufbereiten - 08.04.2025 >
Projektdaten transformieren und Koordinatensysteme verwalten - 09.04.2025 > 
Vermessung - 10.04.2025 >
CardScript 1 - Grundlagen - 29.04.2025 >

Expertenkurse
BIM Koordination - Expertenwissen DESITE BIM - 10.04.2025 >
CardScript 2 - Vertiefung - 30.04.2025 >

Informationen, unsere E-Learning-Angebote und weitere Kurse finden Sie im Kursangebot.

Übrigens: Studierende, die unsere kostenfreie Ausbildungslizenz nutzen, erhalten zudem einen kostenfreien Zugang zum E-Learning-Portal. 

 

Besuchen Sie uns auf: Instagram  YouTube  LinkedIn